Heidi - Endlich Hoodie für Mädchen

Die Warterei hat ein Ende!Sehnsüchtig  schaut meine liebste C. mir beim Nähen zu, kann es schon kaum mehr erwarten, endlich ihr eigenes Kapuzenshirt in den Händen halten zu können.Genau wie ihr Bruder J.Für ihn habe ich dieses Mal zuerst ein Heidi-Shirt mit Kapuze genäht.Jetzt endlich war C. dran.Für sie habe ich ein anderes Schnittmuster verwendet. Nicht viel Unterschied beim Nähen.Beide nähen sich fast von allein.Ich bin allerdings noch auf der Suche nach dem perfekten Kapuzenannähen. Ich möchte, dass die Kapuze von alles Seiten gut aussieht und vor allem KEINE NÄHTE, (vor allem am Kragen) von außen zu sehen sind.Habe schon mehrere Varianten probiert. Die Ergebnisse waren alle schön. Bin aber trotzdem noch auf der Suche nach der Ultimativen Nähinspiration!Der Stoff fühlt sich so weich an. Zum Dahinschmelzen.So ausdrucksstarke Farben! Ich hoffe, dass die Fotos die Farben vom Original wiedergeben können.Noch ein bißchen herumfotografieren- schwupp das Shirt übergezogen.Passt super- wie für dich gemacht!Viel Spaß damit und erlebe viele schöne Abenteuer mit deinem neuen Hoodie!Heidi-Stoff: Stoff und LiebeBündchen- und Streifenjersey: LillestoffSchnitt: Ottobre 4/13Modell: Beagle BoyGröße: 98

Heidi - Das Kapuzenshirt für Jungs

Die Erlebnisse von Heidi, Peter und Klara bei ihrem Großvater, dem Hund, den Ziegen und natürlich Fräulein Rottenmeier faszinieren viele Kinder. Bei mir erwecken die Geschichten wieder Kindheitserinnerungen.   Bei Stoff und Liebe konnte ja vor kurzem eine Neuauflage des Stoffes bestellt werden. Wer war bei den ersten dabei? Ich Ich Ich! Dieses Mal war es eine Vorbestellung, sodass jeder, der den Stoff bestellt und bezahlt hat, auch wirklich einen bekommen hat. Das dauerte zwar eine gefühlte Ewigkeit, aber er kam wirklich an.   Nach langem Bestaunen und Befühlen stellte sich nun die Frage: Was daraus für wen was nähen!? Für Mädels finde ich die Auswahl ja nicht so schwer. Da sind die Möglichkeiten ja fast so groß, wie es Stoffe zu kaufen gibt. Für Jungs habe ich im Internet mal geschaut, was die anderen so genäht haben. Da sieht die Ausbeute schon geringer aus. Für Buben mit 3-4 Jahren gefällt mir der bunte Stoff ganz gut. Kombistoffe dazu gabs dann in grau mit weiß geringelt. Natürlich von Lillestoff (Bio Qualität) GOTS zertifiziert. Soo weich, dass ich mich am liebsten selber darin einwickeln möchte. Das Zuschneiden und Nähen war so schön, weil sich die Stoffe so weich anfühlen. Ich hoffe das Kapuzenshirt gefällt dem süßen J.   Schnitt: Crocodile“ aus ottobre 1/15 Größe: 98 Stoffe: Heidi (Stoff und Liebe)Streifenjersey (Lillestoff)    

Body - nur für dich genäht

http://www.gepunktet-kariert.com/de/de/FILES%2f2015%2f06%2fvaria.jpg.axdx
Erwischt, ich kann nicht anders     Natürlich habe ich noch Änderungen bei dem einen oder anderen Body angebracht. Ich bin draufgekommen, dass sich die Bodys sehr gut als persönliche Geschenke für den süßen Nachwuchs eignen. Welches Baby kann schon von sich behaupten, seinen eigenen Namen auf dem Body gestickt zu bekommen. Eben. Nicht viele. Dafür habe ich mir extra eine Stickmaschine aus dem Hause Husquvarna in mein stilles Kämmerlein geholt. Ich finde, die ersten Stickversuche können sich sehen lassen. So erkennen die Eltern immer gleich, welcher Body zu welchem Kind gehört.    Größe: nach Bedarf Schnitt: Schnabelina (der Schnitt hat sich sehr gut bewährt, er passt einfach gut)   Verwendetes Material: JerseyJerseydrücker Da ändert sich nicht viel, denn so ein am Körper enganliegendes Kleidungsstück soll sich ja auch dehnen, daher Jersey. Von der Passform her, einfach ideal für die Babys und Kleinkinder.   Noch einmal machen? Aber klar doch. Alleine schon der schönen Farbspiele wegen, werden sicher noch neue Bodys den Weg von der Maschine zu den Kleinen finden. Vielleicht in nächster Zeit in ganz, ganz kleiner Größe, so in 56?!?    Noch im Stickrahmen. So schön glatt.  Raus aus dem Stickrahmen, Body nähen.  Gilt immer noch: Größe reinschreiben!  

Bodys Bodys - nichts als Bodys

http://www.gepunktet-kariert.com/de/de/FILES%2f2015%2f06%2fboood.jpg.axdx
... und jeder sieht anders aus     Größe: 86 bis 92 Schnitt: Schnabelina  Verwendetes Material:  Stoffe: Jersey in den unterschiedlichsten Farben (am liebsten in Bio Qualität)Jerseydrücker (unbedingt), andere können ausreißen Da die Bodys ja direkt mit der Haut in Kontakt kommen, achte ich auf sehr gute Qualität. Ich finde, dass sich Bio auf jeden Fall lohnt. Das Nähen verschafft so noch mal mehr Spaß durch das weiche angenehme Gefühl auf der Haut. Schade dass die Kids so schnell wachsen und keine Bodys mehr benötigen. Durch das schöne Design der einzelnen Stoffe können die Kinder an besonders heißen Tagen das T-Shirt weglassen und sie wirken trotzdem noch nett angezogen.   Zuschneiden: je nach Größe, gewählter Ausschnittform, ob Lang-oder Kurzarm Amerikanischer Ausschnitt, Geknöpfter Ausschnitt, Rundhalsausschnitt oder Ausschnitt mit Polokragen stehen zur Auswahl Wie der Body zugeschnitten und genäht wird, erklären sowohl Ebook als auch Video anschaulich und ausführlich. Da bleiben keine Fragen offen. Ansonsten einfach nähen und dann lösen sich manche Probleme wie von selbst.   Noch einmal machen?   Sicherlich! Hoffentlich kommen noch mehr Babys zur Welt, die Regenbogenbodys (von mir genäht) wünschen.   Modell Kurzarmbody:         Der einzige Langarmbody seiner Art! Der einzige ohne Ärmel. Dafür passend zum Kleid. Gültig für alle Bodys: Mit richtiger Größe beschriften! Damit man auch nach dem Waschen noch weiß für welches Alter der Body bestimmt ist.  

T-Shirt Segelschiffe

T-Shirt Segelschiffe   Größe: 98 Schnitt: Ottobre 3/2012 Modell Nr. 24 „Tooth Troll“ Verwendetes Material: Stoff: blau weiß gestreifter Jersey (Stoff-Art)          Segelschiffe maritim Little Darling (Komolka)   Zuschneiden und Nähen   Wie beim Modell angegeben. Schön langsam wird das bei mir zum Dauerbrenner. Normalerweise verändere ich ja die Modelle von bis. In letzter Zeit halte ich mich ziemlich genau an die Angaben und die Vorgangsweisen. Wobei ich mittlerweile keine Anleitungen mehr brauche. Ich schaue noch ob ich Nahtzugaben brauche und ob Bündchen genäht werden oder nicht.That´s it.   Noch einmal machen? Sicherlich Klassischer Schnitt. Schnell genäht. Schaut sehr gut aus.  

Short und Shirt

Short und Shirt   Größe: 122 Schnitt: Ottobre             Short 3/2015 Modell Nr. 18 „Explorer“             Shirt 3/2012 Modell Nr. 24 „Tooth Troll“   Verwendetes Material: Stoff: Jersey in orange, grün          Autostoff von Swafing (Autos, Baufahrzeuge, grau) alle von Stoff-Art   Zuschneiden und Nähen: So wie im Heft angegeben - zumindest bei der Short! Beim Shirt sieht es schon etwas anders aus:Wobei  ich aus der Stoffnot heraus Vorder-und Rückenteil aus dem Autostoff zugeschnitten habe und die fehlende Länge in grün ergänzt habe. Für den Abschluss bei den Ärmeln habe ich noch 5cm Autostoff doppelt angenäht.   Mir gefällt die Kombination der einzelnen Farben. So kommt der Autostoff fröhlich rüber.   Noch einmal machen? + Auf jeden Fall! Schnell und einfach zu nähen mit vielen Variationsmöglichkeiten.Sieht sehr gut aus! (auch von hinten!)  

Grasshopper

Grasshopper-Shorts     Größe: 98 Schnitt: aus Ottobre 3/2014 Verwendetes Material: Stoff: rot-weiß 3mm breit gestreifter Jersey (Komolka)          Rotes Bündchen (Komolka)          Blaues Bündchen (Herzilein) Einziehgummi 2,5cm breit (Herzilein)   Zuschneiden: Laut Ottobre überall mit 8mm Nahtzugabe zuschneiden, außer Tascheneingriff!   Nähen:1. Hosenbeininnennähte nähen 2. Vordere und hintere Mittelnaht nähen 3. Tasche: roten Bündchenstoff doppelt re-re auf Eingriff doppelt nähen Naht nach innen klappen von außen mit 3fach Geradstich abnähen Taschenbeutel re auf li hinter Hose legen, von außen mit aufgelegterTaschenschablone mit Zierstich abnähen  überstehenden Stoff abschneiden 4. 3,5cm breites Bündchenteil in rot zuschneiden      re-re von vorne oben bis hinten unten nähen (spitz auslaufen lassen zum Ende hin) nach innen klappen und von außen mit 3fach Geradstich auf Bündchenstoff nähen; Überstehenden Stoff VORSICHTIG!!! wegschneiden 5. VT und RT aufeinanderlegen, wobei VT oben liegt Streifen entlang nähen an der Seite (etwas über angezeichneten Strich hinaus) 6. Bund doppelt re-re annähen, 7. Gummi einziehen (42cm) 8. fertig Gaaanz wichtig! Wenn man, so wie ich, trotz aller Vorsicht hinten ein kleines Loch in den Stoff schneidet, braucht man zum Überdecken Aufhübschen einen Aufbügelsticker. Zum Glück habe ich gestern bei Depot welche gekauft. Anwendung: Lange und heiß aufbügeln und hoffen, dass er nach dem Waschen auch noch aufzufinden ist wo er sein sollte.     Noch einmal machen? Sicher! Mir gefällt sie. Das Bügelbild verleiht der Hose noch mal Pep. Vorher Nachher

Funny Race

Hoodie nähen „Funny Race“     Größe: 98 Schnitt: Ottobre 3/2013 Stoff: Little Darling Segelschiffe maritim (Komolka)          Jersey: dunkelblau (Herzilein)          Jersey: rot (Stoff-Art) KAM-Snaps (Stoff-Art)   Detailansicht   Zuschneiden: Alle Teile mit Nahtzugabe von 1cm. Keine Nahtzugabe bei: Kapuze vorne, Ärmelsaum, Saum   Rückansicht   Nähen: Schultern nähen, von außen mit 3fach Geradstich abnähen Ärmel einsetzen, Ärmelsäume mit rotem Jersey einfassen Kapuzennaht nähen und an Hals einsetzen mit 3fach Geradstich abnähen VT und Kapuze mit blauem Jersey einfassen annähen an VT und RT Unterteile, wobei rechte Seite oben ist, mit 3fach Geradstich abnähen Saum mit blauem Jersey einfassen Etikett mitnähen 3 KAM-Snaps gleichmäßig verteilt anbringen Fertig!   Detailansicht Rückansicht   Fazit: Ich habe den Schnitt für mich selber vergrößert, finde den Hoodie sehr lang.Außerdem habe ich auf die Tasche im Vorderteil verzichtet. Mal sehen wie´s am echten Model aussieht. Der Stoff ist fantastisch. Lässt sich super vernähen.

Minirock nähen

  Größe: 92   Material: Stoff: rot-weiß gestreifter Jersey (3mm breite Streifen; Komolka)            roter Jersey (Stoff-Art) Knopflochgummi: 42cm lang (Herzilein) Zuschneiden: Aus gestreiftem Jersey je Vor-und Rückteil mit 1cm Nahtzugabe zuschneiden. Unten am Saum 2cm Zugabe dazugeben. Aus rotem Jersey mit 1cm rundherum Nahtzugabe Bündchen zuschneiden. Nähen:VT und RT übereinanderlegen. Seiten mit Overlock nähen.Bündchen re auf re nähen. Bündchen auf Innenseite klappen, umbiegen und von außen annähenGummi einziehen, zusammennähenSaum nach oben stecken und mit Wabenstich annähen.FertigRock vorneRock hintenDer Schnitt stammt von hier:  Fabrik der Träume Variante: Da ich für den Bund den Stoff nicht mehr im ganzen hatte, hab ich gestückelt und mit Zierstichen die Naht betont. Ist sehr einfach und schnell zu nähen. Schaut super aus. Perfekt für den Sommer. Werd ich wieder nähen.

Stoff-Art Linz I

 Endlich ist er fertig!Genau genommen besteht der Rock ja nur aus Vorder-und Rückseite, Bund und Reißverschluss.Schnitt habe ich aus der neuen Burda 02/2014 Modell 120.V. passt der Rock wie angegossen, der Stoff fühlt sich weich und (für V. extrem wichtig!) wärmend an.Reißverschluss einnähen ist so eine Sache. Nahtreißverschluss nähen eine andere. Aber nach mehreren Anläufen hab ich auch das -wie ich finde- süper hinbekommen.Nähtechnisch gesehen ein weniger aufwendiges Stück, wenn man Reißverschlüsse einnähen mag.Wird ich auf jeden Fall noch mal nähen.Was meinst du dazu V.?